Renommiertes Hotel im Zentrum Zürichs
Seit 1838
Wahren Pioniergeist zeigte unser Gründer, der Vorarlberger Johannes Baur, als er 1838 seinen «Gasthof» eröffnete. Im Laufe der Jahre hat sich einiges geändert: Die Location am heutigen Paradeplatz ist ins Zentrum der Stadt gerückt und aus der einstigen Herberge wurde eines der renommiertesten 5-Sterne-Luxushotels Zürichs und der Schweiz.


Pioniergeist
Ankommen


Im Herzen Europas
Vom Flughafen Zürich gelangen unsere Gäste in gut 30 Minuten mit dem Auto zum Hotel, ein Navigationsgerät ist zu bevorzugen. Wir empfehlen unseren bequemen Limousinen Service zu buchen.
Eine entspannte Anreise mit dem Zug mündet im Hauptbahnhof Zürich in eine 2-minütigen Tramfahrt durch die legendäre Bahnhofstrasse zum Paradeplatz.
Unsere Geschichte
-
Eröffnung des Baur en Ville durch Johannes Baur
1838
Am 24. Dezember 1838 verwirklichte sich der Vorarlberger Bäckergeselle Johannes Baur (*1795) mit der Eröffnung des Baur en Ville einen Traum. Die Eröffnung erhielt für damalige Zeiten schon ein grosses PR-Echo, denn die Augsburger Allgemeine Zeitung berichtete gross über den neuen «Riesengasthof», welcher über eine «mustergültigen Einrichtung» verfüge: 1 Speisesaal, 2 Salons für Dinner und Déjeuner â part, sowie für Manger à la Carte, 10 weitere Salons, 140 Betten, Stallung für 36-40 Pferde und eine an der Sihlbrücke gelegenen Dépendance mit Stallungen für weitere 50 Pferde.
1838
-
Um- und Erweiterungsbau
1907
1907 gab der damalige Direktor Jakob Schwarz den Um- und Erweiterungsbau bei der im Hotelumbau erfahrenen Firma Pfleghard & Haefeli in Auftrag. Die 170 Fremdenzimmer wurden feierlich am 13. Juni 1908 wiedereröffnet. Die Neue Zürcher Zeitung schrieb dazu: «Das alte Baur en Ville, für das wir in Zürich immer lebhafte Sympathie hatten, zeigt sich in seinem neuen Kleide, verjüngt und verschönt. Es wird wie bisher ein bemerkenswertes Glied im zürcherischen und schweizerischen Hotelgewerbe sein und sein altes Ansehen in der internationalen Handels- und Touristenwelt aufs neue bewähren.»
1907
-
Heimat Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern
1923
Seit 1923 ist das Savoy Baur en Ville die Heimat der Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern. Bei den «Gerwer» handelt es sich um Gerber (Weisslederer und Pergamenter). Gegründet wurde die Zunft 1336 und 1877 erfolgte der Zusammenschluss der Gerber und Schuhmacher zu den Vereinigten Zünften. Die Zunftthemen sind Lederbearbeitung, Schuhherstellung und Schuhreparaturen. Am 28. November 1924 feierten die Vereinigten Zünfte ihr erstes Rechenmahl im Hotel.
1923
-
Der grosse Umbau
1975
In den Jahren 1975 bis 1978 schloss das Hotel seine Pforten um den grossen Umbau durchzuführen. Dabei wurde die Fassade sorgfältig demontiert, um danach wieder historisch genau platziert zu werden. Die Gebäude des Restaurants Orsini und des Chäs-Vreneli wurden auch gänzlich umgebaut. Am 31. März 1978 eröffnetet das neue Savoy Baur en Ville termingerecht nach rund 26 Monaten.
1975
-
24. Dezember 2018 – 180-Jahr-Jubiläum
2018
Am 24. Dezember 2018 feiert die Grande Dame ihren 180-jährigen Geburtstag. Mittlerweile verfügt, das Hotel über 104 Zimmer und Suiten und mehrere Veranstaltungsräume. Rund 170 Mitarbeiter sorgen täglich für das wohl unserer Gäste.
2018